PLEASE NOTE!
The slackPro website will be shut down soon. Our new lineGrip website was launched on Sept. 1st 2017.
Please click here to be forwarded to the new lineGrip website >
Sprache
Language
Deutsch   English (not all pages yet!) 
Home


ONLINESHOP

 the lineGrip
All about G3
SAFETY-
WARNING!

Temperature-Load Diagram
Approved Webbing Types
lineGrip-Shell
(Protective Cover)

Product Support
BUY the lineGrip
Quotes & Opinions
Technique
In Operation
FAQ
Instruction Manual
Working Principle
Rubber Coating
Chronology/History
Specifications (G2)
lineGrip LINK (G2)

slackPro! Longline
Rigging Techniques +



Products / Specs +


Forschung +


Kurz-Anleitungen +


Anleitungen +


Sicherheit +


Calculations+


Warnings +


Videos


Terminologie/Glossar


Partners & Friends


Über uns

slackProXde
unser YouTube Kanal

 

  Funktionsweise

Bauteilebezeichnung:

Beschreibung der Funktionsweise:
Der lineGrip überträgt den Zug, der auf die Lastöse ausgeübt wird, über die Zuglasche auf die Schwenkhebel, welche die Zugkraft in eine Rotationsbewegung umwandeln durch welche die beiden Klemmbacken gegeneinander gepresst werden. Die Klemmkraft ist so berechnet, dass sie hoch genug ist um ein Durchrutschen des Gummibelags auf dem Gurtband zu verhindern und trotzdem gering genug bleibt um den Gummibelag nicht zu zerstören und das Band nicht zu verletzen. Die besondere Form der Schwenkhebel gewährleistet zudem, dass die Klemmkraft bei zunemendem Zug im Verhältnis zu diesem abnimmt, sodass auch bei sehr hohen Zugkräften eine Verletzung des Bandes vermieden wird. Zudem trägt die Form der Schwenkhebel und der Zuglasche dazu bei, dass sich der lineGrip möglichst wenig neigt.


   
  (c) 2009-2014 slackPro!de   |   Impressum   |   Kontakt   |   Rechtshinweise/Datenschutz/Haftung/Links social bookmarks: Bookmark bei Mr. Wong   Bookmark bei Google   Bookmark bei Yahoo   Bookmark bei digg   Bookmark bei delicious   Bookmark bei live.com   Bookmark bei Facebook   Bookmark bei Linkarena   Bookmark bei folkd